Nico40
|
Verfasst: 11. Okt 2020, 20:18 |
|
Registriert: 17. Aug 2020, 06:03 Beiträge: 2
|
Hallo,
übermorgen ist der Aufnahmetermin für meinen (nächsten) Klinikaufenthalt. Einzeln werden die Zimmer nicht belegt, also komme ich mit einem anderen Patienten in ein 3-Bett-Zimmer. Meint ihr, dass das unproblematisch in Corona-Zeiten ist? Klar wird das keine leichtfertige Entscheidung der Klinik sein, dennoch werde ich da mit meinem Zimmernachbar länger als 8 Schulstunden am Tag in einem Zimmer sein. Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen gesammelt.
_________________ Viele Grüße, Nico
|
|
|
|
 |
malu60
|
Verfasst: 12. Okt 2020, 11:59 |
|
Registriert: 28. Dez 2014, 11:31 Beiträge: 2728
|
Hallo Nico,ich könnte mir vorstellen,dass alle vorher getestet werden.
Dann lebt man relativ isoliert mit der Station,bezw.den ganzen Leuten im Haus,wie in einer Familie und hat selten Kontakt nach draussen.......hoffentlich ist viel Natur im Umfeld..., Eine Freundin war im März rum in der Klinik untergebracht,durfte nicht besucht werden,die Gruppen waren kleiner, Speisesaal,weniger Tische,insgesammt weniger Patiienten......
Ich denke,dass in einer Klinik erst recht alles vermieden wird,da sonst Quarantäne,letztendlich die Klink geschlossen werden muss.
Einen guten Einstieg ins Klinikleben und gute Behandler,gesunden netten Zimmernachbarn und viel Erfolg bei der Behandlung wünsche ich Dir,Malu
P.S.Du hast sicher lange warten müssen,sei froh,dass es endlich los geht,Du Hilfe erfährst. Ansonsten kannst Du auch absagen,wenn das Risiko für Dich einfach zu groß ist
_________________ Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,der uns beglückt und der uns hilft zu leben.
|
|
|
|
 |
Katerle
|
Verfasst: 12. Okt 2020, 13:04 |
|
Registriert: 25. Sep 2014, 09:30 Beiträge: 9312
|
Hallo Nico,
wünsche dir auch alles Gute für den anstehenden Klinikaufenthalt.
es dürfte eigentlich kein Problem werden, mit dem anderen Zimmergenossen in einem Zimmer. Die Betten stehen ja auseinander und gut lüften könnt ihr ja auch.
LG Katerle
|
|
|
|
 |
DieNeue
|
Verfasst: 15. Okt 2020, 11:10 |
|
Registriert: 16. Mai 2016, 21:12 Beiträge: 3588
|
Hallo,
mein Vater ist gerade auf Reha bei uns in Bayern. Dort werden die Patienten nicht getestet. Sie haben Einzelzimmer, Essen gibt es in zwei Schichten, sie dürfen ganz normal raus, Besuch einmal pro Woche in der Klinik mit Abstand. Vor dem Aufenthalt hieß es noch, alle werden getestet und man darf die Klinik nicht verlassen, plötzlich wurde nicht mehr getestet.
Ich finde es unverantwortlich, Leute in ein Mehrbettzimmer zu stecken, wenn keiner getestet wird. Klar, lüften kann man schon, aber nachts geht das schlecht. Dem einen ist zu kalt, dem anderen zu warm, der eine will den Rollo runter, der andere rauf... dem einen ist Corona egal, der andere hat Angst... toll in einer psychosomatischen Klinik, v.a. wenn dann auch noch Leute mit Herzproblemen Schwerpunkt sind. Außerdem wenn da einer krank wird, kann man die ganze Klinik dicht machen. Ich war dieses Jahr dreimal in einem normalen Krankenhaus, da wurde jeder Patient getestet, auch Notfälle. Ich fand das sehr entspannend zu wissen, die anderen haben nichts. Unser fensterloses Bad hätte man nie wirklich lüften können, aber so konnte man ohne Maske im Zimmer sein und auch mal zusammen am Tisch zusammen essen. Wenn man sich im eigenen Zimmer ständig aus dem Weg gehen müsste, würde mich das ziemlich stressen.
Liebe Grüße, DieNeue
|
|
|
|
 |